2015 Nahwärmenetz und Stromverbund Hundsangen
Nahwärmenetz und Stromverbund Hundsangen
Im Zuge der Planungen für die Energieversorgung des Freibades in Hundsangen wurden verschiedene Möglichkeiten untersucht, u. a. die Einbindung des Freibades in ein Nahwärmenetz und einen Stromverbund mit der Grundschule, der Schulturnhalle und dem Feuerwehrgerätehaus.
Dazu wurde das Ingenieurbüro Wolf aus Oberlahr mit einer Wirtschaftlichkeitsstudie beauftragt. Es zeigte sich, dass ein solcher Verbund mit einem Blockheizkraftwerk (BHKW) im Freibad Hundsangen realisierbar und wirtschaftlich ist. Daraufhin hat der Verbandsgemeinderat in seiner Sitzung am 27.03.2014 die Umsetzung beschlossen.
In das Nahwärmenetz und den Stromverbund in Hundsangen werden das Freibad, die Grundschule, die Schulsporthalle und das Feuerwehrgerätehaus (nur Strom) einbezogen.
Am 30.07.2014 ging das Blockheizkraftwerk ans Netz und der erste Strom wurde eingespeist. Nach der Badesaison wurde das Nahwärmenetz eingerichtet und die Gebäudeleittechnik installiert, so dass die endgültige Inbetriebnahme des Nahwärmenetzes am 27.02.15 erfolgen konnte.
Die Gesamtkosten belaufen sich auf rd. 325.000,00 Euro. Bei diesem Investitionsvolumen ergibt sich eine Amortisationszeit von 9 – 10 Jahren.
Lesen Sie hierzu auch den Presseartikel vom 03.03.2015
Trassenplan:
Adresse
- Straße: An der Hadamarer Str.
- PLZ: 56414
- Ort: Hundsangen
- Land: Rheinland-Pfalz
- Staat: Deutschland
Ansprechpartner
Manfred Hehl
06435 508-337 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Standort
Geben Sie Ihre Adresse in das untere Feld ein, klicken auf Anfahrtsbeschreibung und die kürzeste Strecke wird berrechnet.